Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Ansatzpunkte der wertorientierten Unternehmenssteuerung zu erschließen und verschiedene Konzepte vergleichend zu würdigen. Des Weiteren können die Studierenden Einflüsse aufsichtsrechtlicher Restriktionen auf die Steuerung von Versicherungsunternehmen bewerten. Die Teilnahme an dem Modul befähigt die Studierenden, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und den Zusammenhang zur Unternehmenssteuerung herzustellen. Nach der aktiven Teilnahme ist es den Studierenden möglich, aktuelle Themen der Versicherungswirtschaft kritisch einzuordnen und erfolgreich Diskussionen mit renommierten Führungspersönlichkeiten aus der Versicherungswirtschaft und angrenzenden Branchen zu führen. Sie können ausgewählte Themen reflektieren sowie auswerten und sind darüber hinaus in der Lage, sich über das bearbeitete Thema auszutauschen.