9.30 Uhr
|
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Fred Wagner
Vorstand am IfVW |
|
|
Block: Digitalisierung
|
|
9.45 Uhr
|
Omnichannel, Machine Learning, Robo-Advice & Co. – Technische Innovationen und Auswirkungen auf den Versicherungsvertrieb
Mark Klein
Chief Digital Officer, ERGO Group
Vorsitzender des Vorstands, ERGO Digital Ventures AG |
|
|
10.30 Uhr
|
Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte
Dr. Klaus Möller
Vorstand
DEFINO Institut für Finanznorm AG |
|
|
11.00 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
|
11.30 Uhr
|
Digitalisierung im Firmenkundengeschäft – Ergebnisse einer EY Innovalue-Studie
Marco Gerhardt
Partner
EY Innovalue Management Advisors GmbH |
|
|
Block: Vertriebskanäle |
|
12.15 Uhr
|
Beratung im Omnichannelvertrieb: Wem steht die
Vergütung zu?
Bernd Andres
Mitglied des Vorstandes
Cosmos Lebensversicherung AG
Cosmos Versicherung AG
|
|
|
12.45 Uhr
|
Mittagspause
|
|
|
14.00 Uhr
|
Strategische Vertriebskooperationen unter aktuellen Rahmenbedingungen: Ansatzpunkte, Potenziale und Herausforderungen
Dr. Andreas Gent
Mitglied des Vorstands
HanseMerkur Versicherungsgruppe |
|
|
14.45 Uhr  |
Impulsvortrag: Erfolgreiche Kundenberatung im digitalen Zeitalter
Guerson Meyer
Sales Director Europe
Hearsay Systems |
|
|
Block: Regulierung |
|
15.00 Uhr
|
Konkretisierung der IDD im deutschen Recht – erste Erfahrungen und „Baustellen“
Elisabeth Stiller
Leiterin Vertrieb
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
|
|
|
15.45 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
|
16.00 Uhr
|
Evaluierung des LVRG: Status quo und Konsequenzen
Dr. Kay-Uwe Schaumlöffel
Abteilungsleiter Lebensversicherung und Kapitalanlage
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
|
|
Podiumsdiskussion: Trends bei der Vermittlervergütung
|
|
16.30 Uhr |
Moderation:
Prof. Dr. Fred Wagner
Vorstand am IfVW
|
|
|
|
Teilnehmer:
|
|
|
 |
Bernd Andres
Mitglied des Vorstandes
Cosmos Lebensversicherung AG
Cosmos Versicherung AG
|
|
|
 |
Dr. Andreas Gent
Mitglied des Vorstands
HanseMerkur Versicherungsgruppe
|
|
|
 |
Dr. Klaus Möller
Vorstand
DEFINO Institut für Finanznorm AG |
|
|
17.15 Uhr |
Ende des Tagungsprogramms |
|
|