|
|
|
9.00 – 9.15 Uhr |
Begrüßungskaffee |
|
9.30 – 9.45 Uhr |
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Fred Wagner |
|
9.45 – 10.30 Uhr

|
Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb: ESG-Anforderungen als Veränderungstreiber
Stefan Frigger
Geschäftsführer BVK-Dienstleistungsgesellschaft mbH
|
|
10.30 – 11.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.00 – 11.45 Uhr
|
Behavioural Insurance: Einsatzmöglichkeiten und Potenziale im Kundenbeziehungsmanagement
Anja Schmidt
Manager Best Practice Lab
Talanx AG
|
|
11.45 – 12.30 Uhr
|
Kulturwandel und die Rolle von Frauen im Versicherungsvertrieb
Nicole Weyerstall
Geschäftsführende Gesellschafterin
Schuster Versicherungsmakler GmbH |
|
12.30 – 13.30 Uhr |
Mittagspause |
|
13.30 – 14.15 Uhr

|
Auswirkungen der Bundestagswahlen für den Versicherungsvertrieb: neue Rahmenbedingungen und Zukunftsausblick
Frank Rottenbacher
Vorstand
Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. und
GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG |
|
14.15 – 15.00 Uhr

|
Persönlicher Versicherungsvertrieb und digitaler Makler: Quo vadis
Dr. David Stachon
COO
wefox |
|
15.00 – 15.30 Uhr |
Kaffeepause |
|
15.30 – 16.15

|
Thesen zum Impulsvortrag
IMPULS: Lessons Learned aus Covid 19 für Versicherungsermittler: Erfahrungsbericht und Zukunftsausblick
Christian Mylius und Fred Wagner in Co-Produktion
Impuls
Stefan Eversberg
Vorsitzender des Vorstands
HDI AG
|
|
16.15 – 17.00 Uhr
|
Podiumsdiskussion:
Chancen und Herausforderungen von Covid-19 für den Versicherungsvertrieb
Diskutanten:
Christian Mylius
Fred Wagner
Anja Schmidt
Nicole Weyerstall
Frank Rottenbacher
Dr. David Stachon
Stefan Eversberg
|
|
17.00 Uhr |
Veranstaltungsende |
|
|
|
Sponsoren
Teilnahmegebühren
EUR 930,-
EUR 750,- für Förderer
Die Teilnahmegebühr ist gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Teilnehmer des Assekuranzforum Vertrieb (29./30. März) erhalten einen Rabatt von 200,- EUR auf die Teilnahmegebühr.
Veranstaltungsplattform
Die Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt.
Die Zoom-Einwahldaten und weitere Nutzungshinweise erhalten Sie eine Woche vor dem Workshop.
Ihre Ansprechpartnerin
Kornelia Schaffranka
0341/355 305 – 53
|